Sie befinden sich hier:   Veranstaltungen  >  Kindermaskenfest  >  Über das KiMaFe 2019

Beim Kindermaskenfest geht´s rund, Baustellenparty vierfarbbunt

Der MCV lädt ein zur närrischen Kinderparty

Unter diesem Motto lud der MCV auch in diesem Jahr wieder zum traditionsreichen Kindermaskenfest ein. Und hierbei wird schnell deutlich: Vieles war diesmal anders.

Zum einen fand das Fest aufgrund der Sanierung des großen Saals diesmal im Gutenbergsaal statt. Auch ein deutlich verkleinerter Foyerbereich stand zur Verfügung. Am bewährten Konzept, eine gute Mischung aus Bühnenprogramm und verschiedensten Aktivitäten im Foyer für jedes Alter anzubieten, wurde aber festgehalten.

Zudem startete die Party eine Stunde früher, damit die kleinen und großen Narren anschließend auch noch den Jugendmaskenzug, der am selben Tag stattfand, besuchen konnten.

Der neu inthronisierte Kinderprinz Finn I hatte auch eine Premiere. Seine „Untertanen“ konnte er beim Kindermaskenfest zum ersten Mal ein dreifach donnerndes Helau entgegenschmettern und er hatte sichtlich Spaß dabei.

Alle 1500 Karten waren lange vor dem Termin ausverkauft und so freuten sich viele Besucher auf ein buntes Programm, das Theresia Motzko, die in diesem Jahr die Leitung übernommen hat, mit ihrem Team organisiert hatte und von Tina Dockhorn und Thomas Rück präsentiert wurde.

Die Rheingold Show & Brass zogen trommelnd und trompetend durch den Saal und alle kleinen Närrinnen und Narren liefen begeistert hinterher. Erstmals dabei war die Altrheingarde aus Ginsheim, die ebenfalls eine Polonaise anführte, ebenso wie das Boom-Ballett Fidele Brüder aus Gau-Bischofsheim. Akrobatisch zeigten sich auch die Mädchen vom Kinderballett TV Rheinfeuer Mainz.

Oliver Mager und die Mini-Hofsänger sorgten für beste musikalische Unterhaltung und wurden begeistert bejubelt.

Belagernd umringt von Fans waren die Kinderschwellköpp sowie Kruschel und weitere walking acts. 

Im Kasperletheater von Günter Muschinski im Foyer konnte der Verkehrsteufel und im Lesezelt der kleine Drache Kokosnuss und die Zauberschüler mit Monika Eberle und Bernd Funke besucht werden.

Großer Beliebtheit erfreuten sich auch  das Kinderkarussell, die Schminkecke und das Glücksrad. Mancher Kindertraum ging in Erfüllung beim Erklimmen eines echten Motorrads der Johanniter, da durfte ein Erinnerungsfoto natürlich nicht fehlen. Wer da noch nicht genug getobt hatte, konnte sich noch im Ruderboot erproben.

Großen Spaß hatten auch die Gäste karitativer Einrichtungen, die der MCV und die Lotto-Stiftung Rheinland Pfalz zum Fest eingeladen hatten.

Viele schöne Preise wurden zum Abschluss bei der Tombola ausgegeben und erinnern ganz bestimmt etliche Besucher noch lange an das Kindermaskenfest. Unser großer Dank gilt allen Sponsoren, die dies ermöglicht haben.