Von: MCV Presseteam
Wallensteiner lassen Bajazz vergolden
Mit einem goldisch überarbeiteten Bajazz will das närrische Corps „Die Wallensteiner“ die Mainzer Straßenfastnacht des MCV unterstützen.
Die Idee dazu hatte der Wallensteiner-Präsident, Peter Bärtsch, der auch als Fördermitglied im Mainzer Carneval-Verein aktiv ist. „Wir haben schon seit vielen Jahren ein freundschaftliches Verhältnis mit dem MCV und verkaufen alljährlich sehr erfolgreich die Zugplakettchen der laufenden Kampagne“, freut sich Bärtsch. Er weiß, dass angesichts der finanziell angespannten Situation durch die Corona-Pandemie kreative Einnahmequellen gefragt sind.
„Es gab ja schon mal MCV-intern vor vielen Jahren einen vergoldeten Bajazz, der sehr begehrt war“, erinnerte sich Bärtsch. Kurzerhand hat er beim MCV nachgefragt, ob man die im Keller schlummernden Bajazze (Zugplakettchen von 2013) nicht golden lackieren und als Sonderedition verkaufen kann, als eine Art vergoldete Wiedergeburt.
Gesagt getan.
Seit 1. Mai werden die goldenen Bajazze für 11 Euro „versilbert“. Coronabedingt erst mal nur über die vereinseigenen Online-Plattformen, ab Montag dann auch über den MCV-Shop und die MCV-Geschäftsstelle.
„Das Besondere“, erzählt Bärtsch voller Stolz, „wir liefern die Zugplakettcher auf Wunsch persönlich nach Hause. Das kommt gerade bei vielen älteren Mainzerinnen und Mainzern sehr gut an“. Zum Auftakt starten die Wallensteiner erstmal mit einer Auflage von 1111 Stück – und die Nachfrage ist groß. Bereits in kürzester Zeit wurden 200 goldische Bajazze verkauft. „Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Wallensteiner“, lobt MCV-Präsident Reinhard Urban und fügt schmunzelnd hinzu: „der Bajazz mit der Laterne ist eine der großen Symbolfiguren der Mainzer Fastnacht und darf in keinem närrischen Haushalt fehlen.“