Sie befinden sich hier:   Neuigkeiten
< Rosenmontagszug
06.03.2019 11:34
Von: MCV-Presseteam

MCV sagt Danke


Am Aschermittwoch ist bekanntlich alles vorbei. Nicht ganz. Denn es ist der richtige Zeitpunkt um Danke zu sagen. Vor allem sämtlichen Helferinnen und Helfern insbesondere der Straßenfastnacht, die auch in diesem Jahr wieder allein am Rosenmontag über 450.000 Menschen in die Mainzer Innenstadt mit einem tollen Programm gelockt haben – und das trotz widriger Wetterbedingungen.

Wer nicht selbst in die Organisation involviert ist, kann sich nur schwer vorstellen, wie viele Stunden über Wochen und Monate, wie viel Herzblut, wie viel Einsatz, wie viel Nervenkraft, wie viel Engagement, wie viel Bereitschaft – auch mal über den Tellerrand zu schauen – notwendig sind, damit am Ende Hunderttausende eine überwiegend friedliche Fastnacht der besonderen Art feiern können – im Saal und uff de Gass. Es ist nicht selbstverständlich und es ist auch kein Automatismus, dass wir es dieses Jahr wieder geschafft haben. Und dafür möchte sich der MCV ganz herzlich bedanken: Bei allen hauptamtlichen und ehrenamtlich Kräften, der Polizei, der Feuerwehr, den Sanitätsdiensten und sämtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der zuständigen städtischen Ämter und Behörden, den Entsorgungsbetrieben, dem Organisationsteam, der Zugleitung, den Sicherheitsdiensten.

Und natürlich auch allen MCV-Altiven vor und hinter den Kulissen. In zahlreichen Ausschüssen und Arbeitskreisen werden sämtliche närrischen Produkte wie etwa das Zugplakettchen und sämtliche närrischen Veranstaltungen von der Sitzungs- bis zur Straßenfastnacht inklusive Rosenmontagszug, vom Kindermaskenfest bis zur Fastnachtsposse im Staatstheater, von närrischen Druckprodukten wie der Narrhalla, von der Sponsorensuche bis zur Archivarbeit, von Facebook- und Instagram-Posts bis zur Aktualisierung der Homepage geplant, organisiert und durchgeführt – und das alles ehrenamtlich.

In diesem Sinne Hut ab, oder besser Kapp ab, vor Eurer Leistung.