Von: MCV-Presseteam
Mainzer Carneval-Verein bietet begeisterter Narrenschar 11.11. voller vierfarbbunter Höhepunkte
Einen passenderen Rahmen hätte sich das euphorisierte Narrenvolk nicht wünschen können: Nach nächtlichen Regenfällen erstrahlte der Mainzer Schillerplatz pünktlich zum 11.11. in seinem schönsten Gewand und das Wetter zeigte sich von seiner allerbesten Seite. Bei Sonnenschein und blauem Himmel strömten die bunt verkleideten Anhänger der fünften Jahreszeit schon am frühen Morgen aus allen Himmelsrichtungen zum Fastnachtsbrunnen, um sich auf die vor ihnen liegenden heiteren Stunden einzustimmen. Egal ob Krokodile, Bienen, Skelette, Matrosinnen, Polizisten oder Prinzessinnen - sie alle säumten zu Tausenden den Schillerplatz und fieberten erwartungsfroh jenem Countdown entgegen, den MCV-Präsident Reinhard Urban dann sekundengenau vom Balkon des Osteiner Hofs herunterzählte: Exakt um 11.11. Uhr fiel dann der umjubelte Startschuss, begleitet von Konfetti- und Luftschlangenregen. Der Narrhallamarsch erklang, ein dreifach donnerndes Helau schallte die rappelvolle Lu bis zum Dom hinunter - und das bunte Treiben rund um den Fastnachtsbrunnen erreichte spätestens jetzt seinen Höhepunkt.
Rund 10 000 feierwütige Närrinnen und Narrhallesen tanzten ausgelassen im Kreis, hakten sich ein und schunkelten was das Zeug hält. Oben im Osteiner Hof plauderten die Vertreter des MCV, MCC, anderer Vereine und Mainzer Garden angeregt miteinander, gönnten sich ein Gläschen Sekt und genossen den gigantischen Blick auf den in ein Farbenmeer getauchten Schillerplatz, auf dem kein einziger Pflasterstein mehr zu erkennen war.
Nach der Begrüßung durch MCV-Chef Urban richtete dann der Mainzer Oberbürgermeister Michael Ebling einige Worte an die holde Narrenschar, nahm Bezug auf das Kampagnenmotto 2019 " Des Gardisten bunte Pracht erfreut ganz Mainz an Fassenacht" und übergab an die jubilierende Füsiliergarde, die in diesem Jahr die ehrenvolle Aufgabe übernahm, das närrische Grundgesetz zu verlesen.
Unterdessen hatten sich die markanten Schwellköpp des MCV unten auf dem Platz längst unter das Volk gemischt, standen immer wieder für gemeinsame Fotos mit den Feiernden parat und wurden von allen Seiten bewundert.
Während der Osteiner Hof vor allem zahlreiche Pressevertreter von Radio- und Fernsehsendern sowie Zeitungen anlockte, die die närrischen Momente festhielten und in die vierfarbbunte Welt transportieren, jagte auf der großen Bühne am Fastnachtsbrunnen ein Highlight das nächste. Der MCV hatte ein buntes Programm zusammengestellt, das eine närrische Mischung aus traditionellen und modernen Elementen bot. Ob Thomas Neger und die Humbas, Oliver Mager, Pit Rösch oder viele andere bekannte Bühnengesichter der Mainzer Fastnacht - die Närrinnen und Narrhallesen kamen vor allem musikalisch voll auf ihre Kosten.
Bis in den Abend wurde auf dem Schillerplatz gefeiert, anschließend ging es in den Kneipen der Mainzer Altstadt noch munter weiter.
Der rundum gelungene 11.11. war ein voller Erfolg, lockte mehr Fastnachter als jemals zuvor an und zeigte vor allem eines: Die Mainzer sind hungrig auf die neue Kampagne 2019 und können es kaum erwarten, dass es nach der vor der Tür stehenden, eher besinnlichen Adventszeit ab Neujahr dann so richtig rund geht!