Keine Präsenzsitzungen des MCV
Die Corona-Infektionszahlen, die in Mainz die 1.100er Grenze überschritten haben, zwingen den Mainzer Carneval-Verein (MCV) zum Handeln. „Wir müssen uns von unserem Vorhaben, im Februar zwei Sitzungen im Kurfürstlichen Schloss anzubieten, verabschieden“, bedauert MCV-Präsident Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban, nachdem der Vorstand des MCV am Mittwochabend getagt hat. Zudem seien weder der Zuspruch potenzieller Besucherinnen und Besucher noch die von der Stadt und dem Land vorgegeben Besucherzahlen geeignet, solche Veranstaltungen der Fastnacht dem Anspruch des MCV gerecht und wirtschaftlich sinnvoll und verantwortbar durchzuführen. „Die Welle der hochansteckenden Omikron-Variante, die aktuell mit voller Wucht über Deutschland rollt, lässt uns leider keine andere Wahl“, stellt der Mediziner fest, der zu den offiziellen Zahlen des Robert Koch-Instituts (RKI) eine hohe Dunkelziffer vermutet.
Der MCV habe nach seiner Absage der traditionellen Fastnachtsumzüge und der zunächst geplanten alternativen Straßenfastnacht bis zuletzt versucht, die Fastnacht 2022 unter Einhaltung aller behördlichen Vorgaben zumindest ansatzweise erlebbar zu machen. „Wir haben aber eine hohe Verantwortung unseren Aktiven und unseren Gästen gegenüber, der wir selbstverständlich nachkommen werden“, begründet der MCV-Präsident die jetzigen Absagen, „die uns wirklich nicht leichtgefallen sind.“ Urban bedankt sich in diesem Zusammenhang bei allen Aktiven des MCV, „die mit viel Herzblut bis zuletzt an einem Programm gearbeitet haben, das eine wenngleich reduzierte Narrenschar hätte begeistern sollen.“
Sein Dank gilt auch den Scheierborzelern, die über Monate hinweg viel Freizeit opferten, um „Die lustischen Weiber 2.0“ diesmal „live“ nach den Vorgaben des Staatstheaters auf die Bühne zu bringen. Premiere ist am Dienstag, 22. Februar, um 19,33 Uhr. Das Kindermaskenfest am Samstag, 19. Februar, ist ab 11.11 Uhr kostenlos über die Mediathek des MCV zu erleben. Vor dem Mainzer Kaufhof steht samstags von 10.30 bis 14.30 Uhr der „Plakettenbus“ des MCV. Aktive des Vereins verkaufen Fastnachtsplakettchen, der Erlös dient der Finanzierung der Fastnacht auch im kommenden, hoffentlich coronafreien Jahr. Am 12. Februar sind Bühnenaktive, darunter Mainzer Hofsänger, ab 11.11 Uhr unter den Verkäufern.