Von: MCV-Presseteam
„Energiewende – Mainzer Modell“ wird Sieger beim Voting
„Ausgefallen“ – die Galerie der Motivwagen noch bis Fastnachtsdienstag in der Lulu zu sehen
Das Siegermotiv steht fest: Mit klarer Mehrheit bekam das Mainzer Modell zur Energiewende die meisten Stimmen beim Voting über die Website www.lu-erleben.de. Auf dem zweiten Platz landete der Mainzer Oberbürgermeister als (geboosterter) Bauer mit der dicksten Kartoffel, schließlich wurden die Friedenspfeifen der neuen Ampelregierung die Drittplatzierten. Insgesamt haben fast 300 Teilnehmende beim Gewinnspiel mitgemacht. Ausgerichtet wurde es vom Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V. (MCV) mit seinem Kreativkreis und der Boulevard Lu GmbH & Co. KG, die das neue Einkaufsquartier „LU:“ entwickelt. Seit dem 11. Februar sind neun Motive unter dem Motto „Ausgefallen – Galerie der Motivwagen 2022“ in der Interimserlebniswelt Lulu als Bauzaun-Galerie zu sehen. MCV und Boulevard Lu GmbH & Co. KG wollen damit allen Närrinnen und Narrhalesen die Gelegenheit bieten, die Motive in Augenschein zu nehmen, die üblicherweise als karikiertes Markenzeichen beim Rosenmontagszug mitfahren. Zu sehen sind sie in der Lulu noch bis Fastnachtsdienstag.
Auch die Entstehungsgeschichte der Motivwagen, die dem Mainzer Rosenmontagszug seit jeher den unverwechselbaren Stempel aufdrücken, ist dort für Besucher aus Nah und Fern nachzuvollziehen. Alle Motive sind darüber hinaus auf der Website www.lu-erleben.de und www.mainzer-carneval-verein.de abgebildet. Unter allen Teilnehmenden des Votings wurde eine Mitfahrt für zwei Personen auf einem MCV-Wagen beim nächsten Rosenmontagsumzug verlost. Der Gewinner wurde benachrichtigt.
Wie es zur Galerie der Motivwagen kam
Realisiert wurde die Galerie der Motivwagen übrigens vom Kreativbüro Mainzer Ring, das im Auftrag der Boulevard Lu GmbH & Co. KG das Baustellenmarketing für das neue Einkaufsquartier LU: vorbereitet. Die Motivwagen-Galerie in der Lulu bietet nun eine willkommene Gelegenheit auszuprobieren, wie man Bauzäune kreativ und interaktiv bespielen kann.
Ihren Ursprung hatte die Aktion in einem Telefonat zwischen dem Mainzer Ring und einem Mitglied des MCV-Kreativkreises. Die 11 Kreativen forschten nämlich ihrerseits nach einer Möglichkeit, ihre Motivwagenideen für den Rosenmontagszug in der Öffentlichkeit präsentieren zu können. Seit September hatten sie daran gewerkelt. Zu einem Zeitpunkt, an dem die wenigsten mit einer erneuten Absage des Zuges gerechnet hätten. Als die Absage im Dezember kam, waren die Motive bereits entwickelt und in Karikaturen umgesetzt.
Zu sehen sind Ideen, die zum Lachen bringen und nachdenklich machen, die das Lokalgeschehen ebenso beleuchten wie die Weltpolitik und die Gesellschaft. Zwar nicht als rollende Monumente durch ganz Mainz - aber als vierfarbbunte Schau in der Lulu. Ein kleines Trostpflaster für närrische Seelen.