Sie befinden sich hier:   MCV  >  Ausschüsse  >  Kindermaskenfest

Kindermaskenfest

Sprecher: Alexander Mundo, Stellvertreterin: Astrid Haas

Seit mehr als 100 Jahren veranstaltet der MCV das Kindermaskenfest. Heute verbindet es dabei Tradition mit Moderne.

Unter dem Motto „Kleine Narren groß in Bewegung“ ist es das Ziel, neben Spaß und Unterhaltung, den Nachwuchs an die Brauchtumspflege heranzuführen und dabei auch Wissen zu vermitteln.  So haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unsere kleinen Besuchern die Straßen-Fastnacht näher zu bringen in dem wir Kinder-Eskorten unserer Mainzer Garden eingeladen haben, die den Kinder-Prinz zu Beginn der Veranstaltung auf die Bühne begleiten.

Rund 3000 große und kleine Narren erobern einmal in der Kampagne die Rheingoldhalle für sich. Beim Spiel- und Entdeckungsangebot im Foyer sowie auf der Bühne wechseln sich vielseitige Programmpunkte ab. Vom Fußballtor zum Vorlesezelt, vom Ruderboot zum Kinderchor, vom Kinderschminken bis RopeSkipping. Es ist für jeden etwas dabei. Die Vielfältigkeit der Vorbereitungen, um dem Anspruch jedes Jahr aufs Neue gerecht zu werden, bedingt gleichzeitig routiniertes wie auch innovatives Miteinander aller Aktiven. Hinzu kommen etliche weitere Helfer für die Veranstaltung selbst, ohne die die Sicherstellung des Ablaufs nicht möglich wäre.

Das ganze Jahr über ist Kontakt zu den Sponsoren, Vereinen und Institutionen zu suchen, aufzubauen und zu pflegen. Kurz vor dem Fest konkretisieren sich dann Teilnehmer und Programmpunkte, Flyerdruck und –verteilung, Helfereinteilung, Tombolavorbereitung, Catererabsprache, Ständeaufteilung – all das ist Arbeitsinhalt des Ausschusses. Auch das soziale Engagement kommt nicht zu Kurz. Zu unseren Kleinen Gästen gehören seit Jahren Kinder caritativer Einrichtungen.

Die Treffen der Mitglieder des Kindermaskenfestausschusses dienen der Information der aktuellen Lage und der eigenverantwortlichen Aufgabenverteilung für die Veranstaltung.