Archiv-Ausschuss
Sprecher: Dr. Michael Kläger, Stellvertreter: Klaus Reiner
Geschichte und Aufbau des MCV-Archivs
Der 1838 gegründete Verein hatte zu Beginn des Zweiten Weltkriegs ein 100 Jahre altes Archiv. Es ging aber im Bombenhagel des Krieges unter und musste neu aufgebaut werden. Noch heute suchen wir historische Archivalien und ergänzen die Bestände durch Geschenke, Ankäufe und Tauschaktionen.
Der verstorbene frühere Leiter Friedrich Schütz unterteilte die Archivalien in:
- ungedrucktes Schriftgut
- Drucksachen
- Bilder
- Tongut und Noten, Gegenstände
Was sammelt das Archiv?
Gesammelt, geordnet und verzeichnet werden z. B.:
Orden, Zugprogramme, Reden, Liederhefte, die Fastnachtszeitung "Narrhalla", Zeitungsberichte, Ton- und Filmaufzeichnungen, Geschäftsunterlagen u.a. Texte, Bilder, Ton- und Bildmitschnitte von MCV-Veranstaltungen, Dokumente, Vorstandsprotokolle, Unterlagen der einzelnen Ausschüsse des Vereins, die Vereinschronik, das Gästebuch, Aktivenlisten
Bearbeitet und beantwortet werden ...
Anfragen speziell zur Geschichte des Vereins und allgemein zur Mainzer Fastnacht.
Gesichtet und bereitgestellt werden ...
Materialien - besonders Bilder - für Buchveröffentlichungen.
Identifiziert und beschriftet wurden ...
historische Bilddokumente durch eine "Urgesteinrunde" erfahrener und kenntnisreicher Fastnachter.
Archiv-Team
Zum derzeit aktiven Archiv-Team, das seit 2000 zusammenarbeitet, gehören:
- Dieter Adrian
- Dr. Michael Kläger (Leitung)
- Wolfgang Knauer
- Ursula Laufer
- Klaus Reiner
- Karin Schmidt
- Rose-Marie Schütz
- Dr. Ralf Giskow
- Thomas Rück
Wann werden wir gebraucht?
Wenn ein Buch entsteht, wie zuletzt über Wagenmotive (Rollende Satire, 2006) oder vorher zur Geschichte der Straßenfastnacht (Ewe kimmt de Zug, 2001), stellen wir Bildmaterial zusammen.
Das Archiv liefert Material für Festschriften, wie die 1963 und 1988 herausgegebenen Jubiläumsbücher zum 125. bzw. 150. Geburtstag des Vereins.
Öfter fragen auch Nachkommen von ehemaligen Fastnachtern nach ihren Vorfahren, z. B. welche Rolle sie im Verein gespielt haben. Studenten der Volkskunde beschäftigen sich mit wachsendem Interesse mit Fastnacht als Thema der Volkskultur. Sender fragen nach historischem Ton- oder Bildmaterial. Privatpersonen und Vereine wollen mit dem MCV Gegenstände tauschen.
Zum 175-jährigen Jubiläum 2013 haben wir eine Datenbank zur Vereins-Geschichte von 1989-2013 zusammengestellt.
![]() |