Mainzer Carneval-Verein 1838 e.V.

Emmeranstrasse 29
55116 Mainz

Tel: +49 (0) 6131 232011
Fax: +49 (0) 6131 238896

Email: info@mainzer-carneval-verein.de
Web: www.mainzer-carneval-verein.de

Ausschüsse des MCV

Archiv-Ausschuss

Sprecher: Dr. Michael Kläger, Stellvertreter: Klaus Reiner

Der 1838 gegründete Verein hatte zu Beginn des Zweiten Weltkriegs ein 100 Jahre altes Archiv. Es ging aber im Bombenhagel des Krieges unter und musste neu aufgebaut werden. Noch heute suchen wir historische Archivalien und ergänzen die Bestände durch Geschenke, Ankäufe und Tauschaktionen.

Mehr...

Bühnen- & Backstage-Team

Sprecherin: Sonja Baumann, Stellvertreter: Matthias Spreng

Hinter diesem Begriff steht eine Gruppe von MCV-Aktiven, die sich mit der Sitzungsorganisation beschäftigen, alle Sitzungen des MCV vor- und nachbereiten und für einen hoffentlich immer reibungslosen Ablauf während den Veranstaltungen zur Verfügung stehen.

Mehr...

Bühnenaktive

Sprecher: Pit Rösch, Stellvertreter: Patrik Henkel

Mehr...

Finanzierungs-Ausschuss

Sprecherin: Isabelle Bassing, Stellvertreter: Ralph Detlof

Ab dem 01. September jeden Jahres gehen die 22 Mitglieder des Finanzierungsauschusses unter ihrer Vorsitzenden, Isabelle Bassing, in die heiße Phase der Aquisitionsarbeit für den Rosenmontagszug der kommenden Kampagne. Mit Anzeigen der Geschäftswelt in den MCV-Publikationen wie dem Veranstaltungskalender "Im Saal un uff de Gass", der "Narrhalla" und dem Zugprogramm wird ein Teil der Einnahmen für den Rosenmontagszug finanziert.

Mehr...

Kindermaskenfest

Sprecher: Alexander Mundo, Stellvertreterin: Astrid Haas

Das Kindermaskenfest des MCV begeistert Jahr für Jahr viele kleine  und auch große Narren in der Rheingoldhalle in Mainz.
Das Organisationsteam um Theresia Motzko bemüht sich das Programm immer wieder neu und abwechslungsreich zu gestalten. Durch die Hilfe von vielen ehrenamtlichen „Helferlein“ kommen jedes Jahr tolle Programmpunkte zustande.

Mehr...

Narrhalla-Redaktion

Sprecher: Jürgen Schmidt, Stellvertreter: Andreas Riechert

Fast so alt wie der MCV ist sein publizistisches Organ, die Narrhalla. Und so verwundert es nicht, dass wir dieser Karnevals-Zeitung – übrigens einer der ältesten in Deutschland – wichtige Überlieferungen der ersten 100 Jahre des MCV verdanken, als es beispielsweise noch keine Tonträger oder sonstige Medien gab.

Mehr...

Plaketten-Ausschuss

Sprecher: Hans-Jörg Langenbach, Stellvertreterin: Theresia Motzko

Die Aufgabe des Plakettenausschusses ist, die Zugplakettchen für den Rosenmontagszug zu entwerfen und dann auch dafür zu sorgen, dass sie alle verkauft werden. So wurde das „Zugplakettche“ geboren: Infolge der Kriegseinwirkungen wurde der gesamte Fundus des Mainzer Rosenmontagszuges vernichtet.

Mehr...

Web- und Marketing-Team

Sprecher: Maik Bäthies, Stellvertreter: Thomas Gottfried

Das engagierte, unlängst fusionierte Web- und Marketing-Team ist das jüngste Mitglied in der großen MCV-Familie und hat sich zahlreiche ehrgeizige Ziele auf die vierfarbbunte Fahne geschrieben, die man mit gebündelten Kräften gemeinsam erreichen will.
Wie ein Teil des Namens schon sagt, soll zum einen der Online-Auftritt des Mainzer Carneval-Vereins so aktuell wie möglich gestaltet und alle Fastnachtsanhänger aus Nah und Fern regelmäßig mit wichtigen, lesenswerten Nachrichten und Hintergründen über den MCV versorgt werden.

Mehr...

Zugleitung

- Zugleitung Umzüge: Sprecher: Thorsten Hartel, Stellvertreter: Udo Lang
- Events: Sprecher: Dietmar Jochim, Stellvertreter: Thomas Rück
- Kreativkreis: Sprecher Boris Henkel, Stellvertreter: Nick Jackob

Mehr...


Mainzer Hofsänger

Sprecher: Christoph Clemens, Stellvertreter: Stefan Zier

Mehr...

Scheierborzeler

Sprecherin: Sylvia Planitzer, Stellvertreter: Markus Beer

Neben der Straßenfastnacht und der Saalfastnacht veranstaltet der MCV seit 1838 auch Fastnachtspossen im Mainzer Theater. Diese Narrenstücke fanden oft auch in den Jahren statt, in denen aus wirtschaftlicher Not oder wegen politischer Probleme keine Sitzungen und Rosenmontagszüge veranstaltet wurden. Die Fastnachtspossen wurden anfangs nur in einer Vorstellung am Fastnachtsonntag auf die Bühne gebracht. Heutzutage finden acht Vorstellungen und eine öffentliche Generalprobe statt.

Mehr...